- Details
- 746
Der Weltladen Oberkirch startete in Zusammenarbeit mit der Grundschule Oberkirch ein neues Projekt: die Faire Lern-Tüte: ein Beschäftigungspaket für Kinder, getreu dem Thema voll fair!
Die Faire Lern-Tüte beinhaltet Mitmachbücher, Spiel- und Bastelideen. Dies bietet nicht nur Beschäftigung, sondern macht es vor allem möglich, die vielfältigen Produkte des fairen Handels und deren Hintergründe einmal ein wenig näher kennenzulernen.
- Details
- 1753
Fair was?! – fairtont.
Also Fairer Handel für die Ohren. Weltläden sind Fachgeschäfte für Fairen Handel und haben viel zu bieten. Davon erzählen euch Laura und Solveig in diesem Podcast. Podcast-Liebhaber*innen und interessierte Menschen erwarten spannende Themen aus der Weltladen-Welt. Laura und Solveig sprechen über Kaffee aus Fairem Handel, Textilien und Fair Fashion, die Klimakrise und weitere interessante Themen. Außerdem gibt es Interviews mit spannenden Gästen. Am 15. jeden Monats findet ihr hier und auf allen üblichen Podcast-Apps eine neue Folge.
https://www.weltladen.de/ueber-weltlaeden/fairtont/
- Details
- 793
Ausgediente Handys sind im wahrsten Sinne des Wortes Gold wert, denn sie enthalten wertvolle Rohstoffe. Mit dem Erlös recycelter Althandys unterstützt das katholische Missionswerk missio Familien in Asien und Afrika. Die Gruppe diakonal der Pfarrei St. Cyriak organisiert für missio eine Handysammlung. Der Elektroschrott wird fachgerecht recycelt. Dabei werden die Daten der Althandys komplett gelöscht.
- Details
- 2991
Es geht ums Ganze
Unsere Art zu leben und zu wirtschaften ist nicht zukunftsfähig. Um ein gutes Leben für uns alle auf diesem Planeten zu ermöglichen, braucht es einen grundlegenden Wandel. Der Faire Handel kann dabei als Kompass dienen. Zum Weltladentag am 8. Mai 2021 lädt die Weltladen-Bewegung zum Austausch darüber ein.
Die Welt steht vor enormen Herausforderungen. Wir beobachten tiefgreifende sozio-ökonomische und ökologische Krisen. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie werden viele davon weiter verschärfen. In weiten Teilen der Welt nimmt die soziale Ungleichheit zu, Umweltzerstörung und Klimawandel schreiten voran.